Tischlein deck dich und Schweizer Tafel
Einwandfreie Lebensmittel, die zwar nicht mehr rechtzeitig verkauft werden können, bei denen aber das Verbrauchsdatum noch nicht abgelaufen ist, geben wir seit 2005 kostenlos an die Organisationen Tischlein deck dich, die Schweizer Tafel und seit 2017 auch an die regionale Organisation Aufgetischt statt Weggeworfen ab. Zusätzlich geben wir einwandfreie Produkte, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum erst kurz überschritten ist, an diese drei Organisationen. Im Sinne unserer Taten Nr. 105 und Nr. 164, spenden wir jährlich rund 3 200 Tonnen Esswaren und helfen damit armutsbetroffenen Menschen.
Die Schweizer Tafel verteilt täglich über 16 Tonnen Lebensmittel in 6 Schweizer Regionen an über 500 soziale Institutionen wie zum Beispiel Notunterkünfte, Hilfswerke, Gassenküchen oder Heime. Die Lieferungen entlasten das oft sehr knappe Budget der Köche.
Auch die Lebensmittellieferungen von Tischlein deck dich unterstützen die Haushaltsbudgets der 21 000 Armutsbetroffenen, die wöchentlich an 141 Abgabestellen in der ganzen Schweiz für einen symbolischen Franken Lebensmittel einkaufen können.
2013 haben wir mit den Mitgliedern der Interessengemeinschaft Detailhandel Schweiz (IG DHS) mit der sogenannten Foodbridge eine gemeinsame Branchenlösung nach diesem Modell kreiert. Zusammen unterstützen alle Mitglieder die Organisationen Schweizer Tafel und Tischlein deck dich jährlich mit 665 000 Franken sowie mit Produktspenden.
Von 2019 bis 2021 waren wir auch Partnerin der schweizweiten Kampagne «Save Food, Fight Waste» der Stiftung Pusch.
Unterstützung der Produzenten
Bei saisonaler Überproduktion fördern wir den Absatz mit gezielten Aktionen. Früchte und Gemüse, die nicht der Norm entsprechen, bieten wir als schmackhafte Alternative unter unserer Eigenmarke Ünique an.