Projekte für Kinder in Not – der Orangenverkauf von Terre des hommes macht's möglich
Am 2. und 3. März 2018 ist es wieder soweit! Der traditionelle Orangenverkauf von Terre des hommes zugunsten von bedürftigen Kindern und ihren Familien findet in der ganzen Schweiz statt.
Seit über 40 Jahren unterstützen wir die Aktion und verbessern damit die Gesundheit von Tausenden Kindern in 17 Ländern.

Dank über 1'500 Freiwilligen kommen bei der grössten humanitären Strassenaktion der Schweiz jährlich rund 800'000 Franken zusammen. Das gesammelte Geld fliesst direkt in verschiedene Gesundheits- und Ernährungsprojekte von Terre des hommes, beispielsweise in Burkina Faso, Bangladesch oder Mauretanien.
Die Projekte in 20 Ländern fokussieren sich auf die Gesundheit eines Kindes in den ersten 1'000 Tagen und beinhalten Massnahmen gegen Mangelernährung sowie für den Zugang zu medizinischer Versorgung, Hygiene, oder medizinischen Spezialbehandlungen.

In Bangladesch zum Beispiel unterstützt Terre des hommes die Rohingya-Familien, welche sich in den Flüchtlingslagern rund um die Stadt Cox‘s Bazar niedergelassen haben. Sie leben in äusserst schwierigen Verhältnissen und haben keinen Zugang zur Grundversorgung. Sechzig Prozent der geflüchteten Rohingya sind Kinder und viele von ihnen sind mangel- oder unterernährt.
Im Flüchtlingslager hat das Kinderhilfswerk fünf Ernährungszentren eröffnet, um Kinder mit Mangelernährung zu pflegen. Dort erhalten die Kinder ein proteinreiches Nahrungsmittel aus Milch und Erdnusspaste, damit ihre Mängel so schnell wie möglich gedeckt werden.

Wir unterstützen Terre des hommes seit 1962 als Partnerin. Seit über 40 Jahren organisieren wir die gesamte Orangenbestellung mit Spanien und überlassen sie der Hilfsorganisation die Orangen zum Selbstkostenpreis. Zudem unterstützen wir in der Logistik und der Kommunikation. Im letzten Jahr wurden rund 75 Tonnen Orangen verkauft, wovon Tausende Kinder und ihren Familien profitieren.