Hilfe für die Alpe Frid – unsere 1.-August-Weggen-Aktion
Die attraktive Alpe Frid im Oberwallis ist dringend auf Sanierungsarbeiten angewiesen, um die nachhaltige Alpwirtschaft weiterhin zu gewährleisten. Deshalb unterstützt die Coop Patenschaft für Berggebiete die Sanierung des Wohnhauses und der Stallungen mit 382 000 Franken.
Oberhalb von dem Walliser Dorf Ernen auf 1889 Metern über Meer liegt die Alpe Frid. Während drei Sommermonaten werden auf der Alp rund 100 Milchkühe gehalten. Diese Kühe sind für besonders aromatische Milch bekannt, denn die saftigen Bergwiesen ermöglichen eine optimale Fütterung. Daher gilt die Alpe Frid auch als eine der attraktivsten im Oberwallis.

Inzwischen drängen sich aber umfangreiche Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten auf, denn die Alpe Frid wurde vor knapp 60 Jahren zuletzt umfassend saniert. Die Stallung ist baufällig und entspricht nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben bezüglich Tier- und Gewässerschutz.
Auch die Arbeitsbedingungen im Stall und bei den Melkarbeiten sind ungenügend. In der Alphütte, in der die Älplerfamilie und die zwei Angestellten wohnen, ist das Dach nicht mehr dicht.

Um die nachhaltige Alpwirtschaft auf der Alpe Frid weiterhin zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschieden, den Erlös der diesjährigen 1. August-Weggen- Aktion vollumfänglich für die Sanierung der Alpe Frid zu spenden. Durch den traditionellen Verkauf der 1.-August-Weggen, -Weggli, -Cervelats und des -Bergkäses sind dieses Jahr rund 260 000 Franken zusammengekommen. Die Coop Patenschaft hat den Betrag auf 382 000 Franken erhöht.
«Die Alpe Frid ist für die Landwirte und die Landwirtschaft hier in der Region sehr wichtig. Es ist uns eine grosse Freude, dass wir dieses Projekt unterstützen können», sagt Irene Kaufmann, Verwaltungsratspräsidentin der Coop Patenschaft für Berggebiete anlässlich der heutigen Übergabe des Checks an die Vertreter der Alpgenossenschaft.
Die Alpe Frid ist für die Landwirte und die Landwirtschaft hier in der Region sehr wichtig. Es ist uns eine grosse Freude, dass wir dieses Projekt unterstützen können.
Irene Kaufmann, Verwaltungsratspräsidentin der Coop Patenschaft für Berggebiete