Auf die Walz: Start ins zweite Coop Wanderjahr
Vier neue Lehrabgängerinnen sind ins zweite «Coop Wanderjahr» gestartet. Während dieser Zeit sammeln sie berufliche und persönliche Erfahrungen für ihre weitere Karriere bei Coop.
Serena, Sabrina, Océane und Inês heissen die vier jungen Frauen, welche sich nach ihrem Lehrabschluss auf ihre einjährige Wanderschaft begeben. Was früher in verschiedenen Handwerksberufen Tradition war, nämlich dass junge Berufsleute nach Abschluss der Lehrzeit «auf die Walz» gehen, hat Coop im letzten Jahr zum ersten Mal als Versuch gestartet. Das Projekt war höchst erfolgreich und wurde sogar mit dem «inHR award» ausgezeichnet, welcher die innovativsten HR-Projekte und Initiativen in der Schweiz auszeichnet, die einen positiven Einfluss auf das Unternehmen und die Mitarbeiter haben.
Herzliche Begegnungen und Erfahrungsaustausch

Seit August sind nun die vier «Neuen» auf Wanderschaft: Die beiden Tessinerinnen Serena Cortesi und Sabrina Albuquerque Pereira sowie die beiden Westschweizerinnen Océane Renault und Inês Marques Rafael. Auch sie werden nun 12 Monate lang in der ganzen Schweiz unterwegs sein und zu Fuss oder mit dem ÖV von einer Verkaufsstelle zur nächsten ziehen.
Dabei müssen sie mindestens vier Wochen, maximal drei Monate, an einem Ort bleiben. Welche, dürfen die «Wandererinnen» selber bestimmen. Bedingung ist allerdings, dass alle Sprachregionen berücksichtigt werden und sie ihre Unterkunft selber organisieren. Eine Möglichkeit ist das vergünstigte Übernachten in einer der 51 Schweizer Jugendherbergen. Den Lohn erhalten die «Wandervögel» von der Coop Verkaufsregion, aus welcher sie stammen.
h2>
Persönliche und Berufliche Weiterbildung h2>
Das Ziel dieser Entdeckungsreise ist, möglichst viel zu lernen – nicht nur über die verschiedenen Facetten des Detailhandels, sondern auch über die kulturellen Unterschiede und Bedürfnisse in den verschiedenen Regionen. Nicht zuletzt geht es jedoch darum, sich selber besser kennenzulernen, selbstständig zu werden und sich fit zu machen, um nach Abschluss des Wanderjahres eine Führungsposition in einer Coop-Verkaufsstelle zu übernehmen.
Ein erstes Karriereziel, das ihre Vorgänger inzwischen schon erreicht haben. «Mein Ziel ist es, nach diesem Jahr ein Rayon zu übernehmen und die Kurse zu machen, um Abteilungsleiterin zu werden und Karriere bei Coop zu machen.», erklärte Nikol Tischhauser (22) während ihrem Wanderjahr im letzten Jahr. Heute ist die 23-Jährige im Coop Schattdorf Tellpark als Rayonleiterin tätig.